Bachblüten sind verdünnte Essenzen 37 verschiedener Blüten oder Pflanzen und einerFels-Quelle. Die Blütentherapie wurde in den 1930 Jahren von Edward Bach entwickelt, der sie nach eigenen Aussagen intuitiv erfasste und zusammenbrachte. Betrachten wir die einzelnen Pflanzen genauer, wird die intuitive Zuordnung und Systematik wie Bach sie empfing schnell nachvollziehbar. Die Einnahme der Blütenessenzen initiieren einen Ausgleich im aus der Balance geratenen System, indem sie stärken und unterstützen.
Der Charakter der Blüten mit den ihnen innewohnenden Stärken und Schwächen kann der Symptomatik und dem Gemütszustand desjenigen, der sie benötigt zugeordnet werden. Bachblüten wirken spürbar auf die seelischen Ebenen und unterstützen mit großem Erfolg unsere Wandlungs- und Werdungsprozesse.
Mit Hilfe kinesiologischer Test kann schnell die optimale Bachblütenmischung gefunden werden.
Die Essenzen in der Übersicht:
Agrimony – die Ehrlichkeitsblüte
Ackerkraut oder kleiner Odermennig
Von oberflächlicher Scheinharmonie zu Selbstakzeptanz und Frieden
Aspen – die Ahnungsblüe
Espe bzw. Zitterpappel
Von unerklärlichen Angstgefühlen zu geerdeter Sensibilität
Beech – die Toleranzblüte
Rotbuche
Von Kritiksucht und Intoleranz zum Verständnis für Verschiedenheit
Centaury – Die Blüte des Dienens
Tausendgüldenkraut
Vom Benutzt-Werden zum aktiven Selbstausdruck
Cerato – Die Intuitionsblüte
Bleiwurz
Von starker Unsicherheit zum Vertrauen in die Intuition
Cherry Plum – Die Gelassenheitsblüte
Kirschpflaume
Von der Anspannung zur Entkrampfung und Gelassenheit
Chestnut Bud – die Lernblüte
Roßkastanienknospe
Von der Oberflächlichkeit zur bewussten Erfahrung
Chicory – die Beziehungsblüte
Wegwarte
Von der bedrängenden Liebe zur gelassenen Zuwendung
Clematis – die Realitätsblüte
Gewöhnliche Waldrebe
Von der Realitätsflucht zum Gegenwartsbewusstsein
Crab Apple – Die Reinigungsblüte
Holzapfel
Vom Reinheits- und Ordnungsdrang zur inneren Ordnung
Elm – die Verantwortungsblüte
Englische Ulme
Von der plötzlichen Selbstwertkrise zur inneren Zuversicht
Gentian – die Glaubensblüte
Herbstenziane
Vom Pessimismus zum inneren Vertrauen
Gorse – die Hoffnungsblüte
Stechginster
Von der Hoffnungslosigkeit zur Neuen Perspektive
Heather – die Identitätsblüte
Schottisches Heidekraut
Von kindlicher Bedürftigkeit zum einfühlsamen Verständnis
Holly – die Herzöffnungsblüte
Europäische Stechpalme
Von Eifersucht und Mißtrauen zur Großherzigkeit und Gelassenheit
Honeysuckle – die Vergangenheitsblüte
Geißblatt
Von der Vergangenheit in die Gegenwart
Hornbeam – die Spannkraftblüte
Hainbuche
Von Erschlaffung und seelischer Erschöpfung zu neuer Frische
Impatiens – die Zeitblüte
Springkraut
Vom Zeitdruck zur Geduld
Larch – die Selbstvertrauensblüte
Europäische Lärche
Vom Minderwertigkeitsgefühl zum Selbstvertrauen
Mimulus – die Tapferkeitsblüte
Gefleckte Gauklerblume
Von Ängstlichkeit und Nervosität zu Selbstvertrauen und Tapferkeit
Mustard – die Lichtblüte
Ackersenf
Von Weltschmerz und Melancholie zur Heiterkeit und Größe
Oak – die Ausdauerblüte
Eiche
Vom tapferen Pflichtbewusstsein zur Akzeptanz der Leistungsgrenze
Olive – die Regenerationsblüte
Ölbaum
Vom Ausgebrannt-Sein zu neuer Kraft und Stärke
Pine – die Selbstakzeptanzblüte
Schottische Kiefer
Von der Selbstabwertung zur Selbstliebe
Red Chestnut – die Abnabelungsblüte
Rote Kastanie
Von quälender Verbundenheit zur freien Eigenständigkeit
Rock Rose – die Eskalationsblüte
Gelbes Sonnenröschen
Von Panik und schwerer Angst zur Gelassenheit in Krisensituationen
Rock Water – die Flexibilitätsblüte
Fels-Quellwasser
Von der Strenge gegen sich selbst zu Achtsamkeit und Flexibilität
Scleranthus – die Balanceblüte
einjähriger Knäuel
Von innerer Zerissenheit zu Ausgeglichenheit und Balance
Star of Bethlehem – die Trostblüte
Doldiger Milchstern
Vom Trauma zur Verarbeitung und Integration
Sweet Chestnut – die Erlösungsblüte
Edelkastanie, auch Esskastanie
Von der Ausweglosigkeit zur Wandlungsbereitschaft
Vervain – die Begeisterungsblüte
Eisenkraut
Vom Übereifer und Fanatismus zur konstruktiven Kräftenutzung
Vine – die Autoritätsblüte
Weinrebe
Vom Autoritätsproblem zum inneren Großmut
Walnut – die Verwirklichungsblüte
Walnuss
Vom Wankelmut zur Selbst-Treue und Eigenautorität
Water Violet – die Kommunikationsblüte
Wasserfeder
Von der Isolation zur Aufgeschlossenheit
White Chestnut – die Gedankenblüte
Weißblühende Rosskastanie
Vom Gedankenkarussel zum inneren Frieden
Wild Oat – die Berufungsblüte
Waldtrespe
Vom Suchen zum Finden
Wild Rose – die Blüte der Lebenslust
Heckenrose
Von der Abspaltung zur Vitalität
Willow – die Schicksalsblüte
Gelbe Weide
Vom hilflosen Opfer zur Selbstverantwortung
Rescue – Hilfe in seelischen Notfallsituationen
Mischung aus:
Star of Bethlehem – Schreck und Betäubung, Totstellreflex
Rock Rose – Terror und Panikgefühle, nervliche Überreaktion
Impatiens – mentaler Stress und Spannung, überschießende HandlungsimpulseCherry Plum – Angst die Kontrolle zu verlieren
Clematis – die Tendenz „wegzutreten“, Gefühl weit weg zu sein, Bewusstlosigkeit